Zum Inhalt

Richtlinien

Nutzerrichtlinien

Diese Nutzerrichtlinien (“User Policy”) setzen Standards für die inhaltliche Nutzung der Produkte von der Managed – Trust – com AG wie etwa die Plattform Mart.Deals.

Ihr Zugang zu und die Nutzung des Dienstes setzen Ihre Annahme und die Einhaltung dieser Richtlinien voraus. Diese Richtlinien gelten für alle die den Service nutzen oder auf ihn zugreifen.

Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich einverstanden, an diese Richtlinien gebunden zu sein. Wenn Sie mit einem Teil der Richtlinien nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Dienste von Mart.Deals nicht nutzen.

Bei Widerhandlungen gegen diese Richtlinien können Nutzer von den Systemadministratoren gesperrt werden. Dabei können Inhalte blockiert und ohne Vorankündigung vom Netz genommen werden. Eine Entschädigung von der Managed – Trust – com AG für die Sperrung von Nutzern und Inhalten ist ausgeschlossen.

Sei authentisch

Profile auf Mart.Deals und anderen Plattformen der Managed – Trust – com AG sollen natürliche oder juristische Personen beschreiben. Profile müssen ehrlich und authentisch sein.

Sei ehrlich: Absichten, Zugehörigkeiten, Transparenz

Alle Nutzer sollten offen und ehrlich ihre Identität, ihre Absichten und ihre Zugehörigkeiten angeben. Alle Beschreibungen sollten möglichst genau sein.

An Anspruch auf völlige Transparenz besteht nicht. Es ist zulässig, dass Nutzer unter einem Künstlernamen auftreten, solange dieser Künstlername nicht irreführend ist und nicht gegen andere Bestimmungen dieser Richtlinien verstösst.

Sei du selbst: Fake-Konten und Nachahmungen

Das Erstellen von Fake-Konten, Konten mit böswilliger Absicht sowie Konten, die andere Personen vortäuschen sollen, sind auf Mart.Deals verboten.

Das Erstellen neuer Konten, um bestehende Blockierungen oder Ausschlüsse zu umgehen, ist verboten.

Setzen Sie vernünftige Erwartungen

Unternehmen und Dienstleistungen müssen sicherstellen, dass sie angemessene Erwartungen und Erwartungen offen legen. Mart.Deals kann Versprechungen oder Zusicherungen von Gesundheitskuren, geistigen Kuren oder finanziellen Gewinnen nicht bestätigen. Erfolgsgarantien sind nur zwischen den Nutzern von Mart.Deals möglich.

Sei respektvoll

Das Respektieren der Zeit, der Aufmerksamkeit, der persönlichen Vorlieben und der persönlichen Grenzen der Mitglieder ist essentiell für die Gründung sicherer und vertrauenswürdiger Gemeinschaften. Sei respektvoll im Umgang mit den Mitgliedern und mit den auf der Plattform geposteten Inhalten! Mart.Deals überwacht und beschränkt Verhaltensweisen, die unehrlich sind, die Integrität der Plattform untergraben, persönliche Grenzen verletzen oder dazu dienen, Personen absichtlich zu verärgern.

Sende Nachrichten mit Respekt: Kein Spam

An ein Mitglied gesendete Inhalte, die irrelevant, unpersönlich, unerwünscht, Werbung enthalten oder wiederkehrend sind, gelten als Spam.

Erzeuge angemessene Erwartungen und erfülle diese: keine Manipulation

Die Änderung oder Umwandlung von Projekten in der Art, dass sie nicht mehr den zur Diskussion stehenden oder vereinbarten Absichten und den Erwartungen entsprechen, ist irreführend und nicht erlaubt.

Die Absichten der Verhandlungs- und Projektpartner sollten mit den Erwartungen der Nutzer übereinstimmen und möglichst kohärent in Profil, Promotion und Anfrage festgelegt sein.

Umwandeln

Das Auftreten als Dienstleister oder Organisator der Managed – Trust – com AG zu dem Zweck, den Fokus des Projektes zu ändern, Werbeinhalte zu senden/posten oder Inhalte zu senden und zu posten, die nicht der ursprünglichen Beschreibung des Projektes entsprechen, ist untersagt. Wenn du die Absicht hast, den Sinn oder den Zweck eines Projektes zu ändern, solltest du lieber ein neues Projekt starten. Auch wenn eine Projekt-Gruppe einen neuen Moderator bekommt, sollte die Absicht und die Aufgabe des betreffenden Projektes gleich bleiben. Die Inhalte einer Projekt-Gruppe sollten die Absichten, die in der Projektbeschreibung genannt sind, widerspiegeln.

Manipulationen

Es ist verboten, die Inhalte oder Einstellungen eines Projektes ohne die Erlaubnis der Gegenpartei zu verändern oder aber dies in einer Weise zu tun, die nicht im Einklang mit dem Zweck des bereits Vereinbarten steht.

Respektiere Bitten um Distanz: Diskussionen bezüglich Vergabe

Wenn du bei einer Ausschreibung nicht zum Zug gekommen bist, versuche nicht die Entscheidung des Käufers auf Umwegen umzustossen! Die Anbieter müssen alle Entscheidungen von Käufern bezüglich der Vergabe von Aufträgen respektieren.

Sexuelle Inhalte und Pornographie

Pornografie ist nicht erlaubt auf Mart.Deals. Öffentlich geteilte Fotos müssen angemessen für ein allgemeines Publikum sein. Nackt- oder Sexfotos sind nicht erlaubt in öffentlich zugänglichen Bereichen auf Mart.Deals.

Sexuelle Anfragen und Prostitution

Mart.Deals verbietet Sexanfragen zu tätigen, Prostitution zu fördern oder zu bewerben.

Schockierende, störende und gewalttätige Inhalte

Unnötig grafische, ekelerregende, obszöne oder gewalttätige Inhalte sind verboten. Wir gestatten kein Posting von Inhalten, die Nutzer unnötig verärgern, schocken oder stören.

Kindesmissbrauch

Die Managed – Trust – com AG verfolgt eine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Kindesmissbrauch. Alles was der Sexualisierung oder der Fetischisierung von Minderjährigen dient wird von allen Plattformen gelöscht 

und die Person, die die Inhalte hochgeladen hat, werden blockiert. Krasse Verstösse werden umgehend den Behörden gemeldet.

Bitte um Erlaubnis: Zustimmung

Die Managed – Trust – com AG definiert Zustimmung als willkommene Kommunikationen und Aktionen, um mit einem Nutzer zu interagieren. Es ist streng verboten, mit jemandem in einer nicht einvernehmlichen Art und Weise in Kontakt zu treten. Im Zweifelsfall, frage bitte um Erlaubnis!

Respektiere die Privatsphäre: Poste keine privaten Informationen anderer Leute

Das Posten von privaten Informationen anderer Leute ohne deren ausdrücklicher Genehmigung ist untersagt.

Nutzer sollten sich stets der Privatsphäre bewusst sein und diskret sein, wenn es darum geht, private Inhalte zu teilen. Zum Beispiel werden Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern, Adressen, finanzielle Informationen, Passwörter und Behördenidentifikationen als private Informationen angesehen.

Sei freundlich

Mobbing, Belästigung, Missbrauch und Hasshandlungen untergraben die Etablierung sicherer Gemeinschaften, in denen die Leute einander vertrauen können. Das Aufbauen realer Beziehungen verlangt von uns, rücksichtsvoller und netter miteinander umzugehen. Die Managed – Trust – com AG wird mit aller Schärfe gegen Verhaltensweisen vorgehen, die bedrohlich, böswillig oder persönlich verletzend – physisch, emotional oder mental – sind.

Sei rücksichtsvoll: Keine Beleidigungen, kein Mobbing und keine Verunglimpfungen

Beleidigungen und Mobbing sind auf allen Plattformen nicht erlaubt. Die Managed – Trust – com AG wird Bitten nachkommen, Inhalte zu entfernen, die öffentlich private Personen beschämen oder entwürdigen.

Nutzer sollten zuerst Kontakt mit der Person, die die Inhalte hochgeladen hat, oder dem Organisator aufnehmen mit der Aufforderung, diese Inhalte zu entfernen.

Belästigung bedeutet beharrlicher, nicht einvernehmlicher Kontakt eines anderen Nutzers. Mobbing ist das absichtliche Posten gemeiner Inhalte mit der Absicht, andere zu verletzen oder zu blamieren. Die Managed – Trust – com AG wird Bitten nachkommen störende Inhalte zu entfernen.

Handle integer: Keine Manipulationen und kein Missbrauch

Jeglicher Versuch, die Unsicherheit oder Verletzbarkeit Dritter zum eigenen Vorteil auszunutzen, wird als Manipulation oder Missbrauch angesehen und ist verboten.

Hass und Überheblichkeit

Hassreden, Überheblichkeit und Verhalten, das Hass und Gewalt gegen Individuen oder Gruppen wegen ihrer Herkunft oder ihrem Glauben anstachelt, ist verboten.

Handle sicher

Alle Nutzer sollten stets ihre persönliche Sicherheit im Auge behalten und sich und andere niemals in Gefahr bringen. Wir erwarten von allen Nutzern, die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu beachten.

Keine Drohungen, Gewalt oder persönlichen Gefährdungen

Die Nutzung von Plattformen, um gewalttätige, kriminelle oder nicht einvernehmliche Aktionen zu fördern, zu erleichtern oder zu organisieren, die irgendwen gefährden, sowohl physisch, mental oder emotional, ist verboten.

Glaubhafte Drohungen mit Gewalt oder Aggression werden entfernt und sind ein Grund für Sperrungen.

Selbstverletzung

Mart.Deals erlaubt keinerlei Inhalte, die Selbstverletzung ermutigt oder diese glorifiziert oder aber andere dazu ermutigt, sich selbst zu schaden.

Sterbehilfe

Mart.Deals erlaubt Sterbehilfe nur, wenn diese legal durchgeführt wird und ärztliche sowie psychologische Betreuung der Betroffenen und deren Angehörigen längerfristig gewährleistet ist.

Urheberrecht und geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum

Wir respektieren die geistigen Eigentumsrechte anderer. Das Verfassen von Beiträgen, die gegen die geistigen Eigentumsrechte Dritter verstoßen, ist verboten.

Wenn uns die entsprechenden Informationen zur Verfügung gestellt werden, wird die Managed – Trust – com AG das Material, welches das geistige Eigentum Dritter verletzt, entfernen, den Zugriff darauf unterbinden oder die Konten der Personen, die wiederholt dieser Rechte, verletzen entfernen. Beachte bitte, dass das bloße Abhalten eines Beitrages zu einem solchen Thema in einer gemeinsamen Örtlichkeit nicht generell als Verletzung unserer Regeln angesehen wird.

Legalität

Die Managed – Trust – com AG unterstützt und duldet keine kriminellen Handlungen, auch keine Steuerhinterziehung. Bei Verstössen kooperiert die Geschäftsleitung mit Untersuchungs- und Strafverfolgungsbehörden zusammen.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Deutschen und Schweizerischen Datenschutzgesetz und der Europäischen Datenschutzverordnungen (GDPR). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. «Session-Cookies», die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Server-log-files):

– Browsertyp und -version

– verwendetes Betriebssystem

– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)

– Webseite, die Sie besuchen

– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Registrierungsfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits.  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Kommentarmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Abonnement von Kommentaren

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen Kommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der überprüft wird, ob Sie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Entscheidung zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeit wieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google» ein. Google-Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente «Google Maps» der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google», ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente «Google Maps» wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente «Google Maps» integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von «Google Maps» zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die «Google Maps» nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von «Google Maps» und der über «Google Maps» erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für «Google Maps»

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Einsatz von facebook-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den  «Gefällt mir»-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Einsatz der LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.

Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn «Recommend-Button» anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option » – erweiterter Datenschutzmodus – «.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im » – erweiterten Datenschutzmodus -» nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einsatz von Vimeo-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein.  Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den «Play»-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.

Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.

Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.

Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.

Einsatz von Google-Adwords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool «Google-Adwords» ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst «Conversion-Tracking» der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google». Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. «Conversion- Cookies» verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der «Conversion-Cookies» eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über «Google-Adwords» Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der «Conversion-Cookies» durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain «googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html

Einsatz von Google AdSense

Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. «Cookies», somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Einsatz von Google Remarketing

Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google» ein. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/ads die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Einsatz von affilinet-Tracking-Cookies

Wir setzen auf unserer Website affilinet-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Computer abspeichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Affilinet-Tracking-Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten. Vielmehr werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die Ordnungsnummer des vom Webseitenbesucher angeklickten Werbemittels erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Webseitenbetreiber und dem Werbenden benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen

Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer  Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Auskunftsrecht des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@mart.deals.

Spam-Filter

Beiträge von Nutzern können automatisch nach Spam durchsucht werden. Bei Beiträgen mit bestimmten Stichworten erfolgt eine manuelle Prüfung durch die Systemadministratoren. Bis zur Freigaben durch die Systemadministratoren kann ein auffälliger Beitrag zurückbehalten werden. Bei einer Verletzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen kann der Beitrag gelöscht und der Nutzer gesperrt werden. Die IP Adressen gesperrter Nutzer können auf einer Sperrliste vermerkt werden. Das Recht auf Löschung umfasst alle Daten ausser die Angabe der gesperrten IP Adresse.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und Datenschutz.org.

Loading

de_CHDeutsch (Schweiz)